Um ein Pferd in einer Therapie einsetzen zu können muss es psychisch vollkommen ausgeglichen sein. Es muss die Chance haben, seine Persönlichkeit in einer Gruppe Artgenossen zu entwickeln und in der Hierarchie die Stellung einzunehmen, die ihm zusteht. Nur Tiere, die selbst in einer ihrer Art angemessen Lebensweise gehalten werden, können für eine pädagogische oder therapeutische Maßnahme einen wirksamen Effekt erzielen. Zur Zeit besitzt das Ponydrome zwei vereinseigene Pferde.
Die Pferde und Ponys sind nicht nur äußerlich, sondern auch charakterlich sehr verschieden, sie sprechen Kinder wie Jugendliche und Erwachsene an. Sie leben in Pferdegemeinschaften, werden artgerecht im Offenstall sowie auf der Weide gehalten und regelmäßig ausgebildet. Jedes Pferd hat eine Bezugsperson, die für den Ausgleich der anstrengenden Arbeit zuständig ist.
Stigandi
Hallo Freunde, mein Name ist Stigandi, isländisch für „Wanderer mit langem Schritt“, bin 2006 geboren und ich lebe seit 2020 auf Gut Waitzrodt in der bunten Ponydrome-Herde. Der Umzug in die Kasseler Berge war für mich eine echte Umstellung –…
Jakob
Hallo, ich bin Jakob und ich bin der „Neue“ in der Therapiepferde Herde. Ich bin ein Norweger und wurde 2014 geboren. Im Frühjahr 2024 bin ich in meine neue Herde gezogen. Ich habe mich sofort wohl gefühlt und habe schnell…